Kunst
verbunden.
Zeitgenössische Kunst am Moierhof Gstadt
Kunst mit Haltung

In ihren Werken bringt Katharina Schmidmayer das Zusammenspiel von Heimatverbundenheit und persönlicher Freiheit zum Ausdruck – eine Haltung, die auch den Charakter des Moierhofs widerspiegelt. Ihre kraftvollen Bilder zeigen Dirndl und Lederhose als Sinnbild für Rollenbilder, Ideale und Zugehörigkeit – modern interpretiert und zeitgemäß gedacht. Eine Kunst, die verbindet, hinterfragt und neue Perspektiven auf bayerische Lebensart eröffnet.

Über die Künstlerin
Katharina Schmidmayer, geboren 1983 in Rosenheim, verbrachte einen prägenden Studienaufenthalt in Kalifornien bei Brigitte McReynolds. 2010 schloss sie ihr Studium an der Akademie der Bildenden Künste München mit dem Staatsexamen ab. Seither lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin im Chiemgau. Weitere Informationen und Einblicke in ihr Werk: www.katharinaschmidmayer.de

Zeitlos



Fassadenkunst mit Geschichte
Auch kunsthistorisch hat der Moierhof Gstadt viel zu erzählen: Anfang der 1940er-Jahre zog der Kirchenmaler Hans Christian Zepter mit seiner Familie nach Gstadt – und lebte viele Jahre direkt auf dem Hof. Der Künstler, der einer renommierten Künstlerfamilie entstammte und zuvor hauptsächlich in Köln tätig war, schuf am Moierhof eindrucksvolle Freskenmalereien, die bis heute erhalten sind. Die denkmalgeschützten Fassaden am Bauernhaus und am Austragshaus erzählen von seiner künstlerischen Handschrift und seinem tiefen Gespür für das Zusammenspiel von Baukunst und Malerei.
Geschichte des Moierhofs
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!